Einträge von Bruck

Option_04_09_Abstract_20231119_182334.txt

112 UniNEtZ-Optionenbericht Maßnahmenübersicht 04_09 Maßnahmenübersicht Option Lisa Bohunovsky, Andrea Bernhard, Katharina Salicites, Mirjam Weber, Helga Mayr, Julia Herzog Ziel der Option 04_09 ist, alle österreichischen Hochschulen (private wie öffentliche Universitäten, Fachhochschulen, pädago – gische Hochschulen) durch partizipativ entwickelte und implemen – tierte, interdisziplinäre Nachhaltigkeitsstrategien im Sinne einer sozialökologischen Transformation neu auszurichten. Mit einem Whole-Institution Approach […]

Option_04_10_20231119_182335.txt

Optionen und Maßnahmen Österreichs Handlungsoptionen zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für eine lebenswerte Zukunft. UniNEtZ – Universitäten und nachhaltige Entwicklungsziele Von den Optionen zur Transformation1 04_10 / Bildungskonzepte für Nachhaltigkeit1 in allen Studienplänen an Universitäten und Hochschulen2 verankern04_10 Target 4.7 Autor_innen: Thomas Allmer (Universität Innsbruck), Lars Keller (Universität Innsbruck), Franz Rauch (Universität Klagenfurt), Mirjam Weber […]

Option_04_10_Abstract_20231119_182334.txt

114 UniNEtZ-Optionenbericht Maßnahmenübersicht 04_10 Maßnahmenübersicht Option Thomas Allmer, Lars Keller, Franz Rauch, Caroline Weberhofer, Mirjam Weber, Romana Bates, Bettina Gruber, Renate Hübner, Margarete Kernegger, Josefine Scherling, Anca Ratiu Target 4.7 zielt darauf ab, dass alle Lernenden notwendige Kompetenzen erwerben, um zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen zu können (systemisches Denken, Problemlösung, ethisch-moralisches Bewusstsein) und ist als […]

Option_04_11_Abstract_20231119_182335.txt

116 UniNEtZ-Optionenbericht Maßnahmenübersicht 04_11 Maßnahmenübersicht Option Renate Hübner, Helga Mayr, Filippina Risopoulos-Pichler Übergeordnetes Ziel dieser Option ist, mittels einem adäquaten und österreichweit anerkannten Weiterbildungsprogramm Hoch – schullehrende zu befähigen, ihre Lehre an der Leitidee einer nachhaltigen Entwicklung auszurichten. Die Option integriert ver – schiedene Bildungskonzepte, die geeignet sind, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern und wird […]

Option_04_12_Abstract_20231119_182335.txt

118 UniNEtZ-Optionenbericht Maßnahmenübersicht 04_12 Maßnahmenübersicht Option Filiz Keser Aschenberger Mit dieser Option werden zwei Ziele verfolgt: Zum einen soll die Sichtbarkeit der Erwachsenenbildung in nationalen und internatio – nalen Bildungssystemen und bildungspolitischen Zusammenhängen erhöht werden, zum anderen soll eine größere und stärkere Unter – stützung sowohl auf politischer Ebene als auch in der Praxis erreicht […]

Option_04_13_Abstract_20231119_182335.txt

12104_13 Maßnahmenübersicht Option Julia Anna WlasakBewegung und Bewegtes Lernen als ergänzende Form des traditionellen Lernens ganzheitlich auf allen Bildungsebenen verankern – mit und durch Bewegung lernen SDG_04 Hochwertige BildungDer fortschreitende Bewegungsmangel und lange Sitzzeiten bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen haben gesundheits­ schädigende Auswirkungen und können zu chronischen Krankheits ­ bildern, Haltungsschäden, Fettleibigkeit und schlechteren kognitiven […]

Option_04_14_Abstract_20231119_182335.txt

124 UniNEtZ-Optionenbericht Maßnahmenübersicht 04_14 Maßnahmenübersicht Option Thorsten Kosler, Anna Oberrauch, Regina Steiner, Martin Dür, Sandra Parth, Susanne Kubisch, Karin Oberauer, Veronika Deisenrieder, Lars Keller Die Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung ist eine komplexe Aufgabe. Menschen, die sich an der Erreichung der Sustainable Development Goals beteiligen, benötigen eine Vielzahl von Kompetenzen. Zu diesen Kompetenzen zählen auch fachspezifische […]

Option_04_15_Abstract_20231119_182335.txt

126 UniNEtZ-Optionenbericht Maßnahmenübersicht 04_15 Maßnahmenübersicht Option Sandra Parth, Susanne Kubisch, Karin Oberauer, Veronika Deisenrieder, Thorsten Kosler, Anna Oberrauch, Regina Steiner, Martin Dür, Lars Keller In Anbetracht der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und zur Erreichung aller Sustainable Development Goals (SDGs), ist Multiplikation von Bildung mehr als notwendig. Dabei ist für eine nachhaltige Entwicklung von hoher […]

Option_04_16_Abstract_20231119_182335.txt

128 UniNEtZ-Optionenbericht Maßnahmenübersicht 04_16 Maßnahmenübersicht Option Susanne Kubisch, Veronika Deisenrieder, Martin Dür, Thorsten Kosler, Karin Oberauer, Anna Oberrauch, Sandra Parth, Regina Steiner, Lars Keller Ziel dieser Option ist es, transdisziplinäre Zusammenarbeit zwi – schen schulischen und außerschulischen Akteur_innen in Form einer Transdisziplinären (TD) Bildung verbindlich im österreichischen Bildungssystem zu verankern. In Anlehnung an das Konzept […]

Option_04_17_Abstract_20231119_182335.txt

13104_17 Maßnahmenübersicht Option Karin Oberauer, Sandra Parth, Susanne Kubisch, Veronika Deisenrieder, Martin Dür, Thorsten Kosler, Anna Oberrauch, Regina Steiner, Lars KellerMINDfulness (for) SUSTAINABILITY Die Grand Challenges des 21. Jahrhunderts stellen die Menschheit vor die Notwendigkeit einer gesellschaftlichen Transformation. In diesem Kontext zeigen die key competencies, wie kritisches oder systemisches Denken, die Kompetenz zusammenzuarbeiten, oder sich […]