Einträge von Bruck

Option_04_02_Abstract_20231119_182333.txt

94 UniNEtZ-Optionenbericht Maßnahmenübersicht Ästhetische Bildung wird im Kontext der SDGs als die elementare Grundlage aller Bildung verstanden und umfasst eine Reihe von Kompetenzen, Skills, und Wissensanwendungen, welche Menschen befähigen, ihre Lebens- und Umwelten zu ihrem und zum Wohl – befinden aller zu gestalten. Das inkludiert ihre realen und virtuellen Lebensräume, aber auch ihre persönlichen Beziehungen […]

Option_04_03_20231119_182333.txt

Optionen und Maßnahmen Österreichs Handlungsoptionen zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für eine lebenswerte Zukunft. UniNEtZ – Universitäten und nachhaltige Entwicklungsziele Von den Optionen zur Transformation1 04_03 / Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesländerübergreifenden BildungsRahmenPlan für elementare Bildungseinrichtungen in Österreich04_03 Target 4.2, 4.7 Autor_innen: Caroline Weberhofer (Universität Klagenfurt), Christiana Glettler (KPH Graz), Barbara Benoist-Kosler […]

Option_04_03_Abstract_20231119_182333.txt

96 UniNEtZ-Optionenbericht Maßnahmenübersicht Das Target 4.2 verlangt für alle Mädchen und Jungen Zugang zu hochwertiger, frühkindlicher Erziehung, Betreuung und Vorschulbil – dung, dazu zählt auch der Zugang zu Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dieser Zugang wird für alle Lernenden im Target 4.7 gefordert. Auch die UNESCO-Initiative ‚Future for Education 2050‘ weist in ‚Futures of Education – […]

Option_04_04_20231119_182334.txt

Optionen und Maßnahmen Österreichs Handlungsoptionen zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für eine lebenswerte Zukunft. UniNEtZ – Universitäten und nachhaltige Entwicklungsziele Von den Optionen zur Transformation1 04_04 / Verankerung von Konzepten einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Pädagog_innen in der Elementarpädagogik04_04 Target 4.2, 4.7 Autor_innen: Christiana Glettler (Katholische Pädagogische Hochschule […]

Option_04_04_Abstract_20231119_182333.txt

98 UniNEtZ-Optionenbericht Maßnahmenübersicht Das Target 4.2 verlangt für alle Kinder Zugang zu hochwertiger, frühkindlicher Erziehung, Betreuung und Vorschulbildung, dazu zählt auch der Zugang zu Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dieser Zugang wird für alle Lernenden im Target 4.7 gefordert. Eine internationale Reviewstudie bestätigt die Wichtigkeit von Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Elementarpädagogik (Bascopé, Perasso & […]

Option_04_05_Abstract_20231119_182334.txt

100 UniNEtZ-Optionenbericht Maßnahmenübersicht Die vorliegende Option zur Lehrer_innenbildung fasst zahlreiche in anderen SDG4-Optionen erhobene Forderungen und Ziele insofern zusammen, als diese umgesetzt werden sollen und die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Lehrer_innen von wesentlicher Bedeutung sind. Als Multiplikator_innen im schulischen Alltag nehmen deren Wissen, Fertigkeiten, Kompetenzen, Grundüberzeugungen sowie deren Bewusstsein und Handlungsbereitschaft im Sinne von […]

Option_04_06_Abstract_20231119_182334.txt

102 UniNEtZ-Optionenbericht Maßnahmenübersicht Nachhaltige Entwicklung ist ein umfassender, gesellschaftlicher Lern-, Verständigungs- und Gestaltungsprozess, der erst durch die Beteiligung möglichst Vieler mit Ideen und Visionen gefüllt und vorangetrieben werden kann. Eine transformative Bildung erfordert Lernumgebungen, in denen Menschen sich mit realweltlichen Themen in die Tiefe gehend, gemeinschaftlich, multiperspektivisch, kritisch, kreativ und produktiv auseinandersetzen können und dafür […]

Option_04_07_20231119_182334.txt

04_07 / Aufbau bzw. Weiterentwicklung von Rahmenbedingungen für eine demokratische, partizipative Kultur an österreichischen Schulen zur Förderung von Frieden und nachhaltiger Entwicklung Optionen und Maßnahmen Österreichs Handlungsoptionen zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für eine lebenswerte Zukunft. UniNEtZ – Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele Optionen und Maßnahmen1 04_07 / Aufbau bzw. Weiterentwicklung von Rahmenbedingungen für eine demokratische, […]

Option_04_07_Abstract_20231119_182334.txt

104 UniNEtZ-Optionenbericht Maßnahmenübersicht Wenn sich in der Schule eine demokratische Haltung entwickeln soll, muss die gesamte Organisation der Schule, unter Einbeziehung von Inhalten in den Unterrichtsgegenständen und der Vorbildwirkung des Verhaltens aller Akteur_innen im Schulalltag – insbesondere der Lehrer_innen – in den Blick genommen werden. Deshalb ist die Frage ausschlaggebend, in welchen schulischen Gestaltungsfeldern ein […]

Option_04_08_Abstract_20231119_182334.txt

10704_08 Maßnahmenübersicht Option Martin Dür, Thomas Lindenthal, Lars Keller, Thorsten Kosler, Anna Oberrauch, Susanne Kubisch, Karin Oberauer, Veronika Deisenrieder, Sandra Parth Sowohl der Prozess der Digitalisierung als auch die Notwendigkeit für eine Transformation in Richtung einer nachhaltigen Lebensweise sind zwei zentrale Themen, die menschliche Gesellschaften in den kommenden Jahren und Jahrzehnten tiefgreifend prägen werden. Der […]