Option_04_06_Abstract_20231119_182334.txt
102
UniNEtZ-Optionenbericht
Maßnahmenübersicht Nachhaltige Entwicklung ist ein umfassender, gesellschaftlicher
Lern-, Verständigungs- und Gestaltungsprozess, der erst durch
die Beteiligung möglichst Vieler mit Ideen und Visionen gefüllt und
vorangetrieben werden kann. Eine transformative Bildung erfordert
Lernumgebungen, in denen Menschen sich mit realweltlichen
Themen in die Tiefe gehend, gemeinschaftlich, multiperspektivisch,
kritisch, kreativ und produktiv auseinandersetzen können und dafür
genügend große Zeitgefäße zur Verfügung gestellt bekommen. Der
Projekterlass des BMBWF bietet dafür eine hervorragende ideelle
Grundlage, muss aber strukturell besser abgesichert, verpflichtend
und über längere Zeiträume in den Schulalltag integriert werden.
Begleitend dazu braucht es Maßnahmen in der Lehrer_ innenaus-,
-fort- und -weiterbildung um Lehrpersonen zu unterstützen, diese
Lernräume im Sinne einer emanzipatorischen Bildung entsprechend
der BNE / GCSE zu nutzen.04_06
Maßnahmenübersicht
Option Anna Oberrauch, Regina Steiner, Thorsten
Kosler, Martin Dür, Sandra Parth, Susanne
Kubisch, Karin Oberauer, Veronika Deisen –
rieder, Lars KellerSchaffung von projektorientierten
Handlungs- und Reflexionsräumen
für die Arbeit an realweltlichen
Fallbeispielen im Kontext
nachhaltiger Entwicklung
1031_Verpflichtende strukturelle Verankerung
projektorientierter Lernmöglichkeiten
Durch verpflichtende zeitliche wie organisatorische Verankerung
von fächerübergreifendem, projektorientiertem BNE / GCSE-Unter –
richt im Schuljahr kann sichergestellt werden, dass dieser sowohl bei
Lehrenden wie Lernenden hohen Stellenwert und Relevanz erhält.
2_Selbstorganisiertes, projektbasiertes Lernen
in der Lehrer_innenbildung
Um Schüler_innen eine qualitätsvolle, transformative Bildung
zu ermöglichen, müssen (zukünftige) Lehrpersonen selbst die
Gelegenheit erhalten, Prinzipien und Arbeitsweisen einer
BNE / GCSE zu erleben und zu reflektieren.
3_Etablierung von Kooperationsstrukturen zur
Planung von Projektunterricht
Klima und Zusammenhalt im Kollegium haben entscheidenden
Einfluss darauf, ob es gelingt, BNE in der Schule zu verankern.
Fördernde Rahmenbedingungen, wie Teambildungsmaßnamen,
genügend Zeit und Ressoucen sollen motivierend wirken.
SDG_04
Hochwertige Bildung
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!