Option_04_02_Abstract_20231119_182333.txt
94
UniNEtZ-Optionenbericht
Maßnahmenübersicht Ästhetische Bildung wird im Kontext der SDGs als die elementare
Grundlage aller Bildung verstanden und umfasst eine Reihe von
Kompetenzen, Skills, und Wissensanwendungen, welche Menschen
befähigen, ihre Lebens- und Umwelten zu ihrem und zum Wohl –
befinden aller zu gestalten. Das inkludiert ihre realen und virtuellen
Lebensräume, aber auch ihre persönlichen Beziehungen und ihr
gesellschaftlich-soziales Handeln – mit den entsprechenden sys –
temischen globalen Konsequenzen. Ästhetische Bildung beinhaltet
Wahrnehmungs- und Gestaltungskompetenzen, Kunst- und kulturelle
Kompetenzen, Kreativitätskompetenzen, Kommunikations- und Me –
dienkompetenzen, soziale und Körperkompetenzen, sowie Kompe –
tenzen in Ethik, Empathie, und Naturverständnis und nicht zuletzt ein
ästhetisches Medienverständnis. Zur Erlangung ästhetischer Bildung
aller in allen gesellschaftlichen Bereichen und in allen Lebensphasen
bedarf es einer Reihe von Maßnahmen, die auf den drei Ebenen der
Um- und Lebenswelten, der Bildungsinhalte, sowie der Gesellschaft
angesiedelt sein müssen.04_02
Maßnahmenübersicht
Option Katharina GsöllpointnerVerankerung von Ästhetischer
Bildung in allen Bereichen
des Bildungssystems
951_Vom Sitzen zum Bewegen
Veränderung der Strukturen aller Unterrichtsformen in allen
Bildungsstufen vom statischen (sitzenden) Lernen in peripatetisches
Lernen.
2_Neue Räume
Umgestaltung von Gebäuden und Räumen des Lernens in sinnlich
unterstützende Lernumgebungen (gilt insbesondere auch für
virtuelle Räume).
3_Bildnerische Etablierung der Ästhetik
Massive Anhebung des zeitlichen Anteils Ästhetischer Bildung
sowie ihre Etablierung als Querschnittsthema in allen Fächern und
Bereichen an allen Schulen und Universitäten.
4_Ästhetische Alphabetisierung
Etablierung von Ästhetischer Bildung (inklusive Ethik, Naturver –
ständnis, Empathie etc.) als Ergänzung zu den Basiskompetenzen
Schreiben, Lesen, Rechnen.
5_ Verstehen statt Wissen
Vermittlung von mutativem statt additivem Wissen (Know how statt
Know that), Veränderung der Strukturen von fragmentierten Unter –
richtseinheiten in modulare Projekteinheiten in allen Bildungsstufen
(sinnliches Lernen, holistisches Lernen, Projekte statt Fächer).
6_Inter-, Cross-, und Transdisziplinarität
Etablierung inter-, cross- und transdisziplinärer Themen, Methoden
und Strategien auf allen Ebenen der Primär- und Sekundärbildung
sowie in allen universitären Studien.
7_Inklusion statt Integration
Gemeinsame Erziehung und gemeinsamer Unterricht aller Kinder
und Jugendlichen bis 14 Jahre, unabhängig von ihren physischen,
psychischen, ökonomischen, kulturellen Dispositionen.
8_Ästhetische Bildung für alle als öffentlicher Auftrag
Massive Anhebung nationaler Budgets für kulturelle, künstlerische,
musische, wissenschaftliche Institutionen (und dieselbe Forderung
auf EU-Ebene erheben); freier Eintritt für alle in allen öffentlichen
kulturellen und künstlerischen Einrichtungen etc.
SDG_04
Hochwertige Bildung
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!