Einträge von Bruck

Option_15_06_Abstract_20231119_182337.txt

321Die stille Krise der aquatischen Biodiversität verläuft im doppelten Sinne unterhalb der Oberfläche: häufig unbemerkt von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik sowie unter dem Wasserspiegel. Der Rück – gang der Biodiversität, also das Verschwinden von Arten, Popula – tionen, Lebensräumen oder gar ganzen Ökosystemen, verläuft in Süßwassersystemen deutlich schneller als an Land oder im Meer. Deshalb […]

Option_15_07_Abstract_20231119_182337.txt

324 UniNEtZ-Optionenbericht Maßnahmenübersicht Angesichts des raschen Wachstums von Siedlungsflächen und der zunehmenden Verbauung von Naturräumen sind besonders der Erhalt und die Förderung der Biodiversität im urbanen Raum ein wesentlicher Bestandteil des SDG 15. Entsprechend der Nutzung und der angebotenen Strukturen findet man eine Vielfalt an Lebens – räumen für Pflanzen und Tieren im städtischen Bereich, […]

Option_15_08_Abstract_20231119_182337.txt

328 UniNEtZ-Optionenbericht Maßnahmenübersicht Durch Einfuhr von invasiven gebietsfremden Arten durch den Men – schen werden immer mehr Ökosysteme in ihrer Artenzusammen – setzung verändert. Invasive gebietsfremde Arten bedrohen bzw. verdrängen heimische Arten und sind mit eine Ursache für die Biodi – versitätskrise in Österreich. Die EU-Verordnung über die Prävention und das Management der Einbringung und […]

Option_15_09_Abstract_20231119_182337.txt

330 UniNEtZ-Optionenbericht Maßnahmenübersicht Das derzeit geltende Naturschutz- bzw Artenschutzrecht beruht auf Strukturen und Handlungsmaximen, die es angesichts der neuen Herausforderungen und des dringenden Handlungsbedarfs (Biodiversitätsschwund) zu hinterfragen gilt. U. a. folgende Defizite gilt es aus rechtlicher Sicht in Angriff zu nehmen: fehlende Auswei – sung von Natura 2000-Gebieten nach der FFH- und VSch-RL sowie überschießende […]

Option_15_10_Abstract_20231119_182337.txt

333Die derzeitige Rechtslage im Rahmen des Bodenschutzes ist stark zersplittert. Sie ist geprägt durch die Sicht des Rechts, Flächen in Österreich nach unterschiedlichen Gesichtspunkten zu behandeln. Dazu gehört die Sicht auf den Boden unter dem Gesichtspunkt der Forstwirtschaft, des Wasserrechts, der Landwirtschaft, des Bau – rechts, des Naturschutzes und der Raumordnung. Sämtliche dieser Materien sind […]

Option_15_11_Abstract_20231119_182337.txt

335Politische Rahmenbedingungen wie Steuern und Subventionen haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der Bio diversität und deren Ökosystemleistungen. Eine umfassende Analyse des öffentlichen Steuer- und Förderungssystems auf Bundes-, Länder- und Gemeindeebene hinsichtlich direkter oder indirekter Auswirkungen auf die Biodiversität in Österreich ist erfor – derlich, um biodiversitätsschädigende Anreize und Subventionen zu identifizieren und das […]

Option_15_12_Abstract_20231119_182337.txt

337Mit der österreichischen Bioökonomiestrategie hat sich Österreich zum Ziel gesetzt, „fossile Ressourcen […] durch nachwachsende Rohstoffe“ (BMNT et al., 2019) zu ersetzen. Die für den Ersatz von fossilen Stoffen notwendigen nachwachsenden Ressourcen müssen jedoch oftmals land- und forstwirtschaftlich sowie aquatisch pro – duziert werden. Der damit erhöhte Druck auf agrarische, forstliche und aquatische Systeme kann […]

Option_15_13_Abstract_20231119_182337.txt

339Die Biodiversitätsforschung bildet die Grundlage für die informative Entwicklung von Maßnahmen in SDG 15. Auch wenn der Erkenntnis – gewinn auf den ersten Blick abgeschlossen erscheint, gibt es im Be – reich der Biodiversität immer noch wesentliche Wissenslücken, die zu falschen Schwerpunktsetzungen im Management führen können. Die Option sieht vor, diese Wissenslücken anzusprechen und ein […]

Option_15_14_Abstract_20231119_182337.txt

341Angesichts der großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Klima- und Biodiversitätskrise und vor dem Hintergrund steigen – der sozialer Ungleichheit ist eine neue Art des Lernens notwendig. Durch das Vermitteln von Wissen, Fähigkeiten und Werten werden Individuen ermächtigt, Transformations-Akteur_innen zu werden. Da – von ausgehend hat diese Option zum Ziel, Bildung zu Naturschutz- und Biodiversitätsthemen in den […]

Option_15_15_Abstract_20231119_182337.txt

343Boden ist eine endliche und knappe Ressource. Seine limitierte Verfügbarkeit führt zur Konkurrenz von verschiedenen Nutzungen (land- und forstwirtschaftliche Nutzung, Industrie, Energiegewin – nung, Tourismus, Verkehr, Erholung, Naturschutz, Siedlung, etc.). Eine übermäßige Versiegelung von Flächen gefährdet die Funktio – nen des Bodens und stellt eine wesentliche Konkurrenz zur Nah – rungsmittelproduktion sowie eine starke Bedrohung […]