Option_04_05_Abstract_20231119_182334.txt
100
UniNEtZ-Optionenbericht
Maßnahmenübersicht Die vorliegende Option zur Lehrer_innenbildung fasst zahlreiche in
anderen SDG4-Optionen erhobene Forderungen und Ziele insofern
zusammen, als diese umgesetzt werden sollen und die Aus-, Fort-
und Weiterbildung der Lehrer_innen von wesentlicher Bedeutung
sind. Als Multiplikator_innen im schulischen Alltag nehmen deren
Wissen, Fertigkeiten, Kompetenzen, Grundüberzeugungen sowie
deren Bewusstsein und Handlungsbereitschaft im Sinne von Bildung
für und durch nachhaltige Entwicklung eine herausragende Rolle ein.
Die Lehrer_innenbildung ist demnach einer der wichtigsten Hebel
zur Erreichung einer kritischen, dem Ziel sozialer Gerechtigkeit ver –
pflichteten, optimistisch gestimmten sowie nachhaltig denkenden
und handelnden Gesellschaft. Universitäten und Hochschulen stehen
in der Verantwortung, die Lehrer_innenbildung diesen Erfordernissen
gemäß anzupassen und weiterzuentwickeln.04_05
Maßnahmenübersicht
Option Franz Rauch, Filippina Risopoulos-Pichler,
Lars Keller, Stefanie PreimlLehrer_innenbildung
für Nachhaltige Entwicklung
1011_Verankerung von Bildungskonzepten für Nachhaltige
Entwicklung in allen Curricula sowie an sämtlichen
Institutionen der Lehrer_innenbildung
Bildungskonzepte für Nachhaltige Entwicklung (NE) müssen auf
unterschiedlichen Ebenen implementiert werden. Die Implementie –
rung kann sich beispielsweise auf folgende Maßnahmen beziehen:
Einrichtung eigener Lehrveranstaltungen, breites Wahlfachangebot
zur Vertiefung, Studium Generale oder Bildungsrahmenpläne der
Elementarpädagogik.
2_Aufbau und Weiterentwicklung von Kompetenzen von
Lehrer_innen (z. B. persönlichkeitsbildende, didaktische,
organisationale, ästhetische, fachbezogene, digitale,
kulturelle und systemische Kompetenzen)
Eine sich zunehmend und rasch verändernde Welt verlangt von
zukünftigen Lehrer_innen eine Reihe von Kompetenzen, die über
inhaltliche Kenntnisse des eigenen Faches hinausgehen. Dabei
spielen Teamkompetenzen eine außerordentlich wichtige Rolle.
3_Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien
und -standards in allen Ausbildungsstätten
für Lehrer_innen (Universitäten und Hochschulen)
Die Maßnahmenkombinationen beziehen sich auf drei Zielebenen:
die politische Ebene, eine Netzwerkebene durch hochschulüber –
greifende formelle und informelle Netzwerke sowie eine Ebene
der einzelnen Hochschulen. Auf Basis der drei Ebenen ist eine
Kooperation der Hochschulen mit dem Umfeld und mit
Partner_innen anzustreben.
4_Weiterbildungsangebote für Lehrende in der Lehrer_innen –
bildung an Universitäten und Hochschulen zu Bildung und
nachhaltiger Entwicklung
Diese Maßnahme wird in vier Teilaspekte strukturiert: (1) Implemen –
tierung von Weiterbildungsprogrammen, (2) Förderung der Teilnahme
von Hochschullehrenden an Weiterbildungsprogrammen, (3) von der
Weiterbildung Hochschullehrender zur Integration von Bildung und
Nachhaltiger Entwicklung in die Ausbildung von Hochschullehrenden
sowie (4) Etablierung eines Weiterbildungsstandards für Universi –
täten und Hochschulen für den Bereich Bildung und Nachhaltige
Entwicklung.
SDG_04
Hochwertige Bildung
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!