fbpx
dieressourcenmanager.at
  • StartseiteZurück zur Startseite
  • Wir packen an!Zu den Videos und Fakten
  • Skarabäus Abfallwirtschaftspreis 2024Informationen und Einreichtool
  • NewsNeuigkeiten und Informationen
  • Die FachgruppeMehr zu den Berufsgruppen
  • MitmachenTeile dein Foto oder Video mit uns
  • Menü

Deponiebetreiber

Die Aufgabengebiete

Finden alle anderen ökologischen und ökonomischen Verwertungsmethoden keine Anwendung, stellen Deponien die letzte Alternative dar. Der Betrieb von Deponien setzt ein hohes Maß an Fachwissen und chemischem Know-how voraus, da es sich um eine hochtechnische und fachmännische Aufgabe handelt. Es wird zwischen Bodenaushub- und Inertstoffdeponien, sowie Deponien für nicht gefährliche Abfälle (Baurestmassen-, Reststoff- und Masseabfalldeponien) unterschieden. Die Abfälle unterliegen genauen Untersuchungen und Beprobungen durch an Normen und Auflagen gebundene Fachleute und Fachanstalten, bevor sie auf die Deponien gebracht werden können. Anschließend wird ein Beurteilungsnachweis erstellt, der Daten wie allgemeine Informationen zum Abfall, Angaben über die Gesamtmenge und die analytische Untersuchung, Messergebnisse, usw. enthält. Die Abfälle können nur gemeinsam mit dem Beurteilungsnachweis zur Deponie gebracht werden, wo die Begleitpapiere kontrolliert und visuelle Kontrollen auf die Übereinstimmung mit den Abfallinformationen durchgeführt werden. Des Weiteren werden Stichproben entnommen und analysiert.

Alle Berufsgruppen

News

Der Skarabäus 2024: Nachhaltige Abfallwirtschaftsprojekte in Niederösterreich im Rampenlicht

27. September 2023
Die Abfallwirtschaft ist ein entscheidender Aspekt unserer modernen Gesellschaft. Umweltbewusstsein und nachhaltige Praktiken gewinnen zunehmend an Bedeutung, und es ist erfreulich zu sehen, dass Niederösterreich innovative Lösungen für die Abfallwirtschaft fördert. Der Skarabäus 2024, ein Abfallwirtschaftspreis, belohnt kreative Ideen, die auf eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft abzielen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über diese aufregende Initiative.
Weiterlesen
https://dieressourcenmanager.at/wp-content/uploads/2023/08/skarabaeus-award.jpg 1100 1100 lToth https://dieressourcenmanager.at/wp-content/uploads/2020/02/WKO-Logo-1-300x118.png lToth2023-09-27 10:52:362023-09-29 11:22:37Der Skarabäus 2024: Nachhaltige Abfallwirtschaftsprojekte in Niederösterreich im Rampenlicht

Platz machen in Messi-Wohnungen, Zwangsräumungen & Co.

5. September 2023
Ein aufgeräumtes und ordentliches Zuhause ist der Traum vieler Menschen, aber manchmal erfordern bestimmte Lebenssituationen eine umfassendere Lösung: eine professionelle Entrümpelung. In unserem neuesten YouTube-Abenteuer begaben wir uns auf eine spannende Reise zu Kölbl Entrümpelungen in Wiener Neustadt, um einen Einblick in die faszinierende Welt der Entrümpelungsdienste zu erhalten.
Weiterlesen
https://dieressourcenmanager.at/wp-content/uploads/2023/09/Bildschirmfoto-2023-07-19-um-11.49.32-scaled.jpg 1437 2560 lToth https://dieressourcenmanager.at/wp-content/uploads/2020/02/WKO-Logo-1-300x118.png lToth2023-09-05 16:46:142023-09-05 16:46:51Platz machen in Messi-Wohnungen, Zwangsräumungen & Co.

Leben im Kompost - Die Fachgruppe geht auf Tour

6. Juli 2023
In unserer neuesten Exkursion hatte die Fachgruppe das Privileg, die Biomasserecycling GmbH in Münchendorf zu besuchen und ihre beeindruckende Kompostierungsanlage zu erkunden. Diese Erfahrung ermöglichte uns wichtige Einblicke in die Bedeutung von Mikroorganismen für unseren Boden.
Weiterlesen
https://dieressourcenmanager.at/wp-content/uploads/2023/07/Bildschirmfoto-2023-06-26-um-16.17.13-scaled.jpg 1438 2560 lToth https://dieressourcenmanager.at/wp-content/uploads/2020/02/WKO-Logo-1-300x118.png lToth2023-07-06 11:00:272023-07-06 11:09:13Leben im Kompost - Die Fachgruppe geht auf Tour

Aktuelles

Artikel und Neuigkeiten
Wir packen an!
Die Fachgruppe

Datenschutzrichtlinien Impressum Kontakt

Nach oben scrollen