dieressourcenmanager.at
  • StartseiteZurück zur Startseite
  • Wir packen an!Zu den Videos und Fakten
  • NewsNeuigkeiten und Informationen
  • Die FachgruppeMehr zu den Berufsgruppen
  • MitmachenTeile dein Foto oder Video mit uns
  • Menü

Betreiber von Kompostier- und Trankanlagen

Die Aufgabengebiete

In Ballungszentren, in denen die Mengen organischen Abfalls zu groß sind, übernehmen Unternehmen die Sammlung biogener Abfälle. Der in der „Bio-Tonne“ gesammelte Abfall wird auf gewerbliche Art kompostiert. Neben dem biogenen Abfall, dem Hauptbestandteil der Kompostgewinnung, können zusätzlich noch Gastronomieabfälle, Friedhofsabfälle, Mähgut, kommunale Klärschlämme und Laub kompostiert werden. Hierbei ist die Qualität des Endproduktes abhängig von der Vielfältigkeit der Ausgangsmischung. Erst wenn die Materialien vermengt sind beginnt der eigentliche Kompostierungsprozess. Zwar folgt man bei der gewerblichen Kompostierung den natürlichen Abläufen, dennoch lässt sie sich nicht mit der privaten Einzelkompostierung vergleichen. Um eine hohe Qualität und Nährstoffdichte zu erreichen, muss eine Vielzahl von Kriterien beachtet und eingehalten werden. Bspw. lassen sich schädliche Bakterien und Unkrautsamen durch gezielte Erwärmung vernichten und Schwelbrände durch ständige Bewegung des Materials verhindern. Hinzu kommt, dass der gesamte Prozess nur sechs bis acht Wochen dauert und aus Abfällen beste Humuserde entsteht.

Alle Berufsgruppen

News

Mit Waste Control zum #Wödvabesserer

5. Oktober 2020
Gewinner des NÖ Abfallwirtschaftspreises der Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement setzen auf spielerische Mülltrennung St. Pölten, September 2020 – Frei nach dem…
Weiterlesen
https://dieressourcenmanager.at/wp-content/uploads/2020/10/01_WKNOe_Abfallwirtschaftspreis_Bildungseinrichtungen.jpg 1507 2260 Stiskal https://dieressourcenmanager.at/wp-content/uploads/2020/02/WKO-Logo-1-300x118.png Stiskal2020-10-05 13:03:492020-10-05 13:58:35Mit Waste Control zum #Wödvabesserer

NÖ Entsorgungsunternehmen suchen Fahrer

8. Juli 2020
Image-Schub durch Corona-Krise Niederösterreichs Entsorgungsunternehmen hoffen durch die Corona-Krise auf einen positiven Image-Schub – und darauf, das Problem des Fahrermangels,…
Weiterlesen
https://dieressourcenmanager.at/wp-content/uploads/2020/07/IMG_4292-scaled.jpg 1920 2560 Stiskal https://dieressourcenmanager.at/wp-content/uploads/2020/02/WKO-Logo-1-300x118.png Stiskal2020-07-08 10:39:402020-07-08 15:59:51NÖ Entsorgungsunternehmen suchen Fahrer

Richtiger Umgang mit Lithium Batterien

10. Februar 2020
Die Handhabung bei der Sammlung und Entsorgung von Lithium-Batterien stellt für die Abfallwirtschaft eine neue Herausforderung dar, weil Lithium-Batterien/Akkus auf starke Wärmezufuhr…
Weiterlesen
https://dieressourcenmanager.at/wp-content/uploads/2020/02/Vortrag_Lithiumbatterien_c_Eva-Maria-Kassl_Martina-Holy.jpg 422 750 Bruck https://dieressourcenmanager.at/wp-content/uploads/2020/02/WKO-Logo-1-300x118.png Bruck2020-02-10 15:40:032020-02-10 15:45:01Richtiger Umgang mit Lithium Batterien

Aktuelles

Artikel und Neuigkeiten
Wir packen an!
Die Fachgruppe

Datenschutzrichtlinien Impressum Kontakt

Nach oben scrollen