fbpx
dieressourcenmanager.at
  • StartseiteZurück zur Startseite
  • Wir packen an!Zu den Videos und Fakten
  • Skarabäus 2021Der Abfallwirtschaftspreis
  • NewsNeuigkeiten und Informationen
  • Die FachgruppeMehr zu den Berufsgruppen
  • MitmachenTeile dein Foto oder Video mit uns
  • Menü

Betreiber von Kompostier- und Trankanlagen

Die Aufgabengebiete

In Ballungszentren, in denen die Mengen organischen Abfalls zu groß sind, übernehmen Unternehmen die Sammlung biogener Abfälle. Der in der „Bio-Tonne“ gesammelte Abfall wird auf gewerbliche Art kompostiert. Neben dem biogenen Abfall, dem Hauptbestandteil der Kompostgewinnung, können zusätzlich noch Gastronomieabfälle, Friedhofsabfälle, Mähgut, kommunale Klärschlämme und Laub kompostiert werden. Hierbei ist die Qualität des Endproduktes abhängig von der Vielfältigkeit der Ausgangsmischung. Erst wenn die Materialien vermengt sind beginnt der eigentliche Kompostierungsprozess. Zwar folgt man bei der gewerblichen Kompostierung den natürlichen Abläufen, dennoch lässt sie sich nicht mit der privaten Einzelkompostierung vergleichen. Um eine hohe Qualität und Nährstoffdichte zu erreichen, muss eine Vielzahl von Kriterien beachtet und eingehalten werden. Bspw. lassen sich schädliche Bakterien und Unkrautsamen durch gezielte Erwärmung vernichten und Schwelbrände durch ständige Bewegung des Materials verhindern. Hinzu kommt, dass der gesamte Prozess nur sechs bis acht Wochen dauert und aus Abfällen beste Humuserde entsteht.

Alle Berufsgruppen

News

Gas aus Abfall - Die Fachgruppe geht auf Tour

24. November 2022
Die Fachgruppe der Entsorgungs- und Ressourcenmanagement war diesmal zu Gast bei der Biogasanlage Bruck/Leitha. Begleitet haben wir dabei den Entsorgungsbetrieb Palmetzhofer GmbH.
Weiterlesen
https://dieressourcenmanager.at/wp-content/uploads/2022/11/Bildschirmfoto-2022-11-24-um-11.43.46.png 1618 2880 lToth https://dieressourcenmanager.at/wp-content/uploads/2020/02/WKO-Logo-1-300x118.png lToth2022-11-24 11:45:432022-12-12 09:25:24Gas aus Abfall - Die Fachgruppe geht auf Tour

Der Weg des Wassers - Ariwa Abwasserreinigung

17. November 2022
Beim neuen Format "Fachgruppe On Tour"  der Entsorgungs- und Ressourcenmanager folgten wir dem Weg des Wassers, bei der Abwasserreinigungsanlage Ariwa
Weiterlesen
https://dieressourcenmanager.at/wp-content/uploads/2022/11/Bildschirmfoto-2022-11-17-um-15.29.30.png 1618 2880 lToth https://dieressourcenmanager.at/wp-content/uploads/2020/02/WKO-Logo-1-300x118.png lToth2022-11-17 16:11:262022-12-12 09:25:38Der Weg des Wassers - Ariwa Abwasserreinigung

Das Lehrlingsprogramm der Stark GmbH

17. November 2022
Beim neuen Format "Fachgruppe On Tour"  der Entsorgungs- und Ressourcenmanager waren wir zu Gast bei der Stark GmbH Bei der Firma Stark GmbH aus Irnfritz, aus dem Waldviertel, erhielten wir interessante Einblicke des Betriebes und ihr nachhaltiges Lehrlingsprogramm.
Weiterlesen
https://dieressourcenmanager.at/wp-content/uploads/2022/11/Bildschirmfoto-2022-11-17-um-15.26.04.png 1615 2880 lToth https://dieressourcenmanager.at/wp-content/uploads/2020/02/WKO-Logo-1-300x118.png lToth2022-11-17 15:50:552022-12-12 09:25:46Das Lehrlingsprogramm der Stark GmbH

Aktuelles

Artikel und Neuigkeiten
Wir packen an!
Die Fachgruppe

Datenschutzrichtlinien Impressum Kontakt

Nach oben scrollen